Müll – Bitte vermeiden!

Jeder Mensch produziert Müll, jeden Tag. Das fängt z.B. an, wenn morgens eine Packung Müsli leer ist, geht mittags weiter, wenn man sich mal was vom Bäcker holt und hört auch abends auf der Couch nicht auf. Wie viel da so zusammenkommt, fällt gar nicht richtig auf, schließlich landet ja alles einfach im Mülleimer.

In Deutschland werden pro Jahr ca. 400 Mio Tonnen Abfall produziert. Davon produziert jeder Mensch 75kg.

Damit der Müll nicht jeden Tag auf der Straße landet, kommt die Müllabfuhr und holt ihn ab. Man kann die Müllabfuhr bei ihrer Arbeit unterstützen, indem man den Müll sorgfältig trennt und nur das in die Mülltonne wirft, was auch wirklich reingehört.

Nur wenn wir unseren Müll richtig trennen, kann dieser recycelte, also wiederverwendet werden.

Die meisten Plastikverpackungen, die wir kaufen, sind nicht aus recyceltem Kunststoff, sondern aus Erdöl, das kommt von tief unter der Erde und wird mit speziellen Maschinen nach oben gefördert. In superkomplizierten chemischen Prozessen wir daraus Granulat hergestellt, aus dem dann neues Plastik geformt werden kann. Klingt ja erstmal praktisch, allerdings ist die Erdölindustrie gar nicht gut für unser Klima, denn bei der Gewinnung wird sehr viel CO2 produziert. CO2 ist eines der klimaschädlichsten Gase, die es auf der Erde immer wärmer werden lassen. Will man was dagegen tun, muss man seinen Müll sorgfältig trennen, denn so kann man dafür sorgen, dass neue Gegenstände aus recyceltem Plastik statt aus umweltschädlichem Erdöl entstehen.

Ein weiteres großes Problem, wenn Müll nicht richtig entsorgt wird, ist, dass dieser in der Umwelt große Schäden anrichten kann. Zum Beispiel ist Müll in den Meeren eine große Gefahr für Pflanzen, Tiere, aber auch für uns Menschen, da wir die Tiere am Ende ja auch essen.

WIR HOFFEN, DASS IHR EUREN MÜLL JETZT SORGFÄLLTIG TRENNT!