Die Landwirtschaft ist für uns alle ein wichtiges Thema. Für Landwirte ist aber auch interessant, wie es weitergeht mit der Landwirtschaft und wie die neuen Maschinen aussehen. So haben wir, Jonas Moldenhauer und Noel Gatz, uns gefragt, wie geht´s mit der Landwirtschaft in Zukunft weiter und wie werden die Maschinen in Zukunft aussehen oder wie sehen sie jetzt schon aus?
Zuerst muss man wissen, das Landwirte zwei große Herausforderungen zu meistern haben:
- Für die Landwirtschaft spielt der Klimawandel eine große Rolle, da die Landwirtschaft viel von Temperaturen und Niederschlägen abhängig ist.
- Aber auch die Preise für Saatgut, Dünger, Diesel und Personal steigen, weshalb es für Landwirte sehr schwierig ist, die Kosten alle zu bewerkstelligen.
Um einen Teil der Kosten für z.B. Dünger zu reduzieren, hat die Firma ISARIA einen Pflanzensensor, der über Kameras Unkraut erkennt und dann z.B. das Pflanzenschutzmitttel nur an die Stellen mit Unkraut spritzt.
![](https://gwz.news/wp-content/uploads/2024/11/image.png)
Um die Kosten für Personal zu schonen, hat die Firma FarmDroid einen solarbetriebenden Multifunktionsroboter, der voll automatisch Dinge wie die Saat ausbringen und das Feld grubbern kann.
![](https://farmdroid.com/wp-content/uploads/FD20-AFW-tilted-left-1536x864.png.webp)
Außerdem gibt es auch autonome Trecker, welche allerdings noch in der Testphase in Amerika sind (in Deutschland sind diese Maschinen noch nicht zugelassen), weshalb es noch länger dauert, bis auch deutsche Landwirte mit solchen Fahrzeugen unterwegs sind.
Quellen:
Fendt Deutschland | Ein führender Hersteller für Landmaschinen
ISARIA Pro Compact – Der Pflanzensensor für den Einsatz bei Tageslicht.
Agrarspotting:
Email: agrarspotting-lk-oldenburg@gmx.de
Whatsapp:https://whatsapp.com/channel/0029VaSBDA2Ae5VsjrklOG3l
Instagram:https://www.instagram.com/agrarspotting/profilecard/?igsh=MWlnZXJ1NHhwNWpkaw==