Das größte Fußballstadion der Welt ist das Narandara Modi Stadium in Indien mit 132.000 Zuschauern.
Der größte Fußballspieler auf der Welt ist Kristof Van Houtm, er ist 2,08 m.
Pele hat drei World Cups gewonnen.
Messi hat die meisten Ballon d’Ors der Welt, die Verleihung ist aber umstritten.
Den Súper Ballón d’Or hat letztes Mal di Stefano gewonnen.
Der derzeit wertvollste Spieler ist Mbappe, er hat einen Marktwert von 180 Millionen Euro.
Lamine Yamal ist der jüngste Fussballer, der international gespielt. Er war in seinem ersten Spiel für Spanien bei der diesjährigen EM in Deutschland erst 16 Jahre alt.
Stanley Matthews hat 1956 mit 41 Jahren als Erster den Ballón d’Or gewonnen und ist so auch der älteste Ballón-d’Or-Preisträger.
Ronaldo hat 2009 den ersten Puskas Award der FIFA, mit dem das schönste Tor ausgezeichnet wird, gewonnen.
Ronaldo und Robert Lewandoski haben die meisten Tore in der Champingsleage in einer Seasen mit 15 Toren.
Fußball! Viele denken zuerst, dass es ein reiner Jungs-Sport ist, aber das ist falsch. Es gibt auch Frauen, die Fußball spielen, das sogar sehr gut. Im Juli wird übrigens die nächste UEFA Women’s Euro 2021 (EM) für Frauen stattfinden, und zwar in England.
Dieses Video zeigt, dass auch Frauen sehr gut Fußball spielen können.
Wie entstand Fußball?
Die Geschichte des Fußballs begann wahrscheinlich vor ca. 5000 Jahren in China. Aus einer ehemaligen Wehrsportart entwickelte sich Ts’uh kü (Ts’uh : mit den Fuß stoßen, kü : Ball) eine Art „Jahrmarktsspiel“, das zu dieser Zeit von hoch angesehenen reisenden Akrobaten vorgeführt wurde.
Warum gibt es Frauenfußball?
Da während des 2. Weltkrieges Unmengen an Teams ihren Spielbetrieb wegen des Kriegsdienstes nicht aufrechthalten konnten, wurden die betroffenen Mannschaften mit Frauen ausgefüllt , wodurch dem FRAUENFUßBALL eine größere Bedeutung zugeschrieben wurde.
Warum wurde Frauenfußball verboten?
1955 beschloss der deutsche Fußballbund (DFB) ein offizielles VERBOT gegen kickende Frauen: Die Begründung der Funktionäre: „Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand.“
Wie hat sich Frauenfußball durchgesetzt?
1970 wuchs der Druck auf dem DFB und das Verbot aus dem Jahre 1955 wurde aufgehoben. die Frauen durften nun ab den 30. Oktober 1970 offiziell Fußball spielen und Vereine gründen! Nach vier Jahren wurde die erste offizielle deutsche Frauenfußball-Meisterschaft ausgetragen.
Die Nationalmannschaft
Hier sind ein paar Frauen aus der Nationalmannschaft. Die Nr. 8 Anne-Katrin Berger sie ist am 09.10.1990 geboren. Nr. 1 Merle Frohms und sie ist am 28.1.1995 geboren und hier ist die Nr. 12 Almuth Schult sie ist am 9.12.1991 geboren.